KREISSTADT FRIEDBERG (Hessen)

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > Rathaus und Politik > Stabsstelle "Sauberes Friedberg" > 

Hauptmenü

  • Eine Ebene nach oben
  • Abfallentsorgung / Abfallkalender
  • Altglascontainer nicht überfüllen!
  • Friedbergs Helden der Sauberkeit - jede Tat zählt
  • Kampagne gegen Verschmutzung durch Zigarettenstummel
  • Einführung der Gelben Tonne
  • Essen und Trinken ohne Verpackungsmüll - eine nachhaltige Lösung für Friedberg
  • Geldstrafe für Müllsünder
  • Hundekot: Für eine hundekotfreie Stadt
  • Intelligente Mülleimer Mr. Fill
  • Kampagne "Friedberg trennt" Mülltrennung Gelbe Tonne
  • Kein Plastik in die Biotonne!
  • Müllsammelaktionen von Kindern und Jugendlichen
  • Müllsammelaktion "Sauberhaftes Friedberg"
  • Mülltonne voll? Kein Problem: Abfallsack der AWB Wetterau
  • Recyclinghof Friedberg ist umgezogen!
  • Sauberkeitspatenschaft
  • Sommeraktion "Sauberhaftes Friedberg": Beseitigung von Aufkleber und Anbringen Speziallack
  • Sperrmüll - Wohin mit meinen alten Sachen?
  • Straßenreinigung und Winterdienst: Pflichten der Grundstückseigentümer
  • Treffen der Wetterau-Kommunen zum Thema "Müllvermeidung und Sauberkeit"
  • Was gehört in die Gelbe Tonne?
  • Presseartikel und -mitteilungen


  • Treffen der Wetterau-Kommunen zum Thema "Müllvermeidung und Sauberkeit"

     

    Am 05. November 2024 hatte die Stabsstelle Sauberes Friedberg alle Wetterau-Kommunen

    zu einem Treffen zum Thema „Müllvermeidung und Sauberkeit“ nach Friedberg eingeladen.

    Ziel dieses ersten Netzwerk-Treffen war es, Kontakt zueinander zu finden und zu prüfen,

    inwieweit dieses Interesse auch bei den Landkreis-Kommunen besteht.

     

    Insgesamt trafen sich Vertreter von zehn Städten und Gemeinden zum ersten Gedanken-

    austausch. Christine Diegel, die Erste Stadträtin der Stadt Friedberg begrüßte alle Anwesenden

    und wünschte sich, dass zukünftig Synergieeffekte und Erfahrungswerte untereinander

    genutzt und ausgetauscht werden sollten.

     

    Nach dem Austausch der jeweiligen Erwartungshaltungen wurden bereits erste Ideen und

    Anregungen für eine gemeinsame Zusammenarbeit gefunden. Die Problematik rund um das

    Thema Müllvermeidung und Sauberkeit betrifft leider alle Kommunen, so dass schnell die

    ersten Austausche zu bestimmten Themen stattfanden.

     

    Neben dem persönlichen Kennenlernen wurde im Rahmen des Treffens auch ein

    Kleinteilsauger, speziell zur Aufnahme von Zigarettenstummel und Kleinstmüll vorgestellt,

    der bereits bei einigen Kommunen im Einsatz ist.

    Als Info-Block berichtete die Stabsstelle Sauberes Friedberg über den aktuellen Sachstand

    zum Einwegkunststofffondgesetz.

     

    Für alle stand als Fazit, dass es auch weitere Treffen in dieser Form geben soll. Es bestand

    der Wunsch nach Zusammenarbeit und gemeinsamen Projekten und Aktionen. Die ersten

    Eindrücke und Ergebnisse sollen nun ausgewertet werden, so dass im Frühjahr 2025 das

    nächste Treffen stattfinden kann.

     

     

      Gruppenbild aller Teilnehmer 

     




    Zusätzliche Informationen anfordern... Zusätzliche Informationen anfordern...


    Seitenanfang | Sitemap | FAQ | News-Archiv | Referenzen | Veranstaltungen | Impressum | Datenschutz | Meldestelle für Hinweisgeber | Kontakt | E-Mail
    (C) 2025 Kreisstadt Friedberg (Hessen)