KREISSTADT FRIEDBERG (Hessen)

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > 

Hauptmenü

  • Öffentliche Stadtführungen
  • Private und individuelle Stadtführungen
  • Übersicht aller Kostümführungen Stadt Friedberg (Hessen)
  • Übersicht aller Themenführungen Stadt Friedberg (Hessen)


  • Das Bild zeigt den Adolfsturm, copyright Reiner Strack (MG_6587)

    Das Bild zeigt die Stadtkirche, copyright Reiner Strack(IMG_3194)

    Das Bild zeigt den Adolfsturm, copyright Reiner Strack (IMG_8935)

    Das Bild zeigt die Stadtkirche, copyright Reiner Strack

    Das Bild zeigt das Schloss, copyright Reiner Strack

    Kostümführungen Stadt Friedberg (Hessen)

    Die Stadt Friedberg (Hessen) bietet Ihnen eine Vielzahl an Themen- / und Kostümführungen an.

    Tauchen Sie ein in die Welt der Vergangenheit und lassen Sie sich bezaubern.

     

    Historische Judenbadführung

    Die Witwe des berühmten Rabbiners Chaim ben Bezalel berichtet von der jüd. Gemeinde in Friedberg, seit 1250 bis zum Dreißigjährigen Krieg. Anschließend Entstehung des Judenbades, mosaische Reinigungsgebote u. Besichtigung des Ritualbades.

     

    Kunikunde

    Kunikunde lebt im 14. Jahrhundert in der freien Reichsstadt Friedberg und erzählt anschaulich, wie die Burg zu ihrem Adolfsturm kam, den sie dann auch mit den Besuchern besichtigt.

     

    Die Zarin

    Die Zarin weilte 1910 mit ihrer Familie im Friedberger Schloss und kurte in Bad Nauheim. Wie sie diese Zeit erlebte, schildert sie bei einem Rundgang, der auch in den Burggarten führt.

     

    Burg Friedberg in- und auswä(e)ndig

    Ein Burggraf stand seiner Burgmannschaft in allen Belangen vor. Er war sowohl militärischer Kommandant, oberster Repräsentant als auch Richter des Burggerichts. Einer der über 50 Burggrafen, die nachweislich in der Zeit von 1216 bis 1818 in Friedberg herrschten, wird bei dieser Führung wieder lebendig.

     

    Starke Frauen in dunklen Zeiten – Leben am Limes

    Die Gäste dieser Führung erfahren viel über das Leben einer römischen Frau um 200 n.Chr. an der Grenzbefestigungsanlage Limes und nehmen einen römischen Imbiss ein.

     

    Und wehe es fehlt der Badehut!

    Mit einer Bademagd aus dem Mittelalter geht es zu abendlicher Stunde zu drei der jeweils für ihre Zeit typischen Bäder und so lernt so ganz nebenbei 2000 Jahre Badekultur in Friedberg kennen.

     

    Starke Frauen in dunklen Zeiten – Beginen um 1480

    Beginen waren Angehörige einer Gemeinschaft christlich andächtigen Lebens ohne Klostergelübde. Die Hausfrau des Wagners nimmt bei einer abendlichen Laternenführung die Gäste mit bei einem Rundgang durch die historischen Gassen der Friedberger Altstadt.

     

    Starke Frauen in dunklen Zeiten – Hexenverfolgung um 1650

    Die schlimme Zeit der Hexenverfolgung wird bei dieser Führung wieder lebendig. Die Hausfrau des Wagners sucht mit den Gästen in den Abendstunden nach ihrer Freundin, die in Verdacht steht eine Hexe zu sein und auf dem Scheiterhaufen zu landen droht.

     

    Rundgang mit dem Nachtwächter

    Sie wissen viel zu erzählen, der Friedberger Nachtwächter oder die Friedberger Nachtwächterin. Bei einem abendlichen Rundgang entführen sie die Gäste in das Reich der Nachtwächter und Türmer und wissen von so manchen Wunderlichkeiten aus alten Zeiten zu erzählen.

     

    Fürstliche Empfänge

    Burggräfin Freifrau Amalie von Bettendorf und Stadtschreiber Isaak Homburg von Marburg erzählen von fürstlichen Empfängen oder Kongressen und führen dabei zu den Orten des Geschehens auf der Kaiserstraße und in der Burg.

     

    Ein Burggraf gibt sich die Ehre

    Burggraf Eberhard von Kornberg und seine Gemahlin Anna Riedesel von Eisenbach erzählen, wie sich die Burg zum Schloss im 16. und 17. Jahrhundert verändert hat.

     

    Erlebnisführung: Fackelwanderung um die Burg

    Im Fackelschein umrunden die Gäste die Friedberger Burganlage, flanieren entlang der Usa und finden den Weg zur Stadt auf einem alten Handelsweg aus dem Mittelalter.

     

     



    Dokumente zum Download

     

    Broschüre Stadtführungen

     



    Kontaktdaten

     

     

    Ansprechpartner Stadtverwaltung

    Kulturservice

     

    Magistrat der Stadt Friedberg (Hessen)

    Amt für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen

    Mainzer-Tor-Anlage 6

    61169 Friedberg (Hessen)

    Adresse über Google Maps anzeigen

     

    E-Mail oder Kontaktformular

    www.friedberg-hessen.de

    weitere Informationen

     

    Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

     

    Mo - Do 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
    Di 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

     

    Anfahrt, Parkplätze und Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen

     

     



    Seitenanfang | Sitemap | FAQ | News-Archiv | Referenzen | Veranstaltungen | Impressum | Datenschutz | Meldestelle für Hinweisgeber | Kontakt | E-Mail
    (C) 2025 Kreisstadt Friedberg (Hessen)